

Motorama on TOUR
MOTORRADREISEN
PROFITIERE VON ERFAHRENEN TOURGUIDES!
DU MUSST DICH UM NICHTS KÜMMERN.
Motorama on Tour zu erleben ist mehr als nur Kurvengymnastik.
Es wird eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne und ein Must für alle echten Motorrad-Freaks.
Bist du bereit für ein unvergessliches Erlebnis, dann melde dich gleich für eine Tour an.
Die Insel der unvergesslichen Motorradmomente.
Sardinien
10. - 18. Sept. '26
Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, die für ihre atemberaubende Landschaft, ihre reiche Geschichte und Kultur und ihre gastfreundlichen Menschen bekannt ist.
Sie ist auch ein Paradies für Motorradfahrer.
Die Insel bietet eine Vielzahl von kurvenreichen Straßen, die sich durch malerische Landschaften schlängeln.
Von den Bergen bis zu den Stränden gibt es für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Ob Du auf der Suche nach adrenalingeladenen Kurvenfahrten bist oder einfach nur die Landschaft genießen möchtest, auf Sardinien wirst Du nicht enttäuscht sein.
Kosten: CHF 1690.- / Person
Einzelzimmerzuschlag: CHF 400.-
Im Preis enthalten:
-
Übernachtungen im DZ
-
Fähre im DZ
-
Frühstück und Nachtessen
-
geführte Touren
-
Begleitfahrzeug für Gepäck
Im Preis nicht enthalten:
-
Benzinkosten
-
Reise-Anullationsversicherung (ist Sache des Teilnehmers)
-
Autobahngebühren
-
Mittagessen und Zwischenverkostigung
-
allfällige Rückführung des Motorrades
Programm:
Treffpunkt:
16.00 Autobahnraststädte Giovi Ovest kurz vor Genua
1. Tag
20.00 Uhr Fähre von Genua nach Olbia (Übernachtung auf der Fähre in Kabine)
2. Tag
8.00 Uhr Frühstück in Olbia, danach Küstenroute bis zum Hotel in Cala Ganone. Ankunft im Hotel ca. 16.00 Uhr.
3. - 6 Tag
Diverse Touren auf der Insel
7. Tag
Schöne Abschlussfahrt zum Hafen Olbia wo wir das Abendessen ca. 18.00 Uhr serviert bekommen.
Ca. 20.00 Uhr Abfahrt von der Fähre nach Genua und Übernachten auf der Fähre
8- Tag
Individuelle Heimfahrt
Streckenlänge:
gesamten Tour ca. 3200 km. Tagesetappen zwischen 180 - 350 km.

Rückblick Sardinien 2023
Zwischen Gardasee und Dolomiten: das Paradies auf zwei Rädern!
Trentino-Südtirol
1.- 5. Juni '26
Das Trentino ist ein wahres Paradies für Motorradfahrer: endlose Kurven, perfekter Asphalt und atemberaubende Landschaften.
Erlebe die atemberaubende Schönheit des einzigartigen Gebiets! Die zahlreichen Seen, die hoch gelegenen Pässe, die Weinberge in den Hügeln, die Burgen und Schlösser und die Almen in den Hochebenen – all das erwartet dich und wird dir unvergessliche Momente und Eindrücke schenken, die dein Herz höher schlagen lassen!
Eine atemberaubende Kombination aus Landschaft, Geschichte und Kultur!
Kosten: CHF 890.- / Person
Einzelzimmerzuschlag: CHF 200.-
Im Preis enthalten:
-
Übernachtungen
-
Halbpension Frühstück und Nachtessen
-
geführte Motorrad-Touren
Im Preis nicht enthalten:
-
Benzinkosten
-
Reise-Anullationsversicherung (ist Sache des Teilnehmers)
-
Autobahngebühren
-
Mittagessen und Zwischenverkostigung
-
allfällige Rückführung des Motorrades
Programm:
Treffpunkt: 8.00 Uhr Motorama Hinwil
1. Tag
Über diverse Pässe ins Trentino zum Hotel.
ca. 17.00 Uhr Ankunft im Wellnes- und Sport Hotel in Levico Terme.
2. -4. Tag
Diverse wunderschöne Touren durchs Trentino.
5. Tag
Heimfaht über kurvige Strecken
Streckenlänge:
gesamten Tour ca. 1100 km

Nützliche Tipps
Fahrer*in
Wir fahren in Gruppen von max. 8 Motorrädern, die sich auch in der Reisegeschwindigkeit unterscheiden. So kann sich jeder der entsprechenden Gruppe anschließen.
Wichtig ist jedoch, dass du dich auf den kurvigen und teilweise anspruchsvollen Straßen wohl fühlst.
Auf unseren Tagestouren legen wir alle 1-1,5 Stunden eine Pause ein.
Das Gruppenfahren erfordert höchste Disziplin, daher müssen sich alle an die zuvor besprochenen Regeln halten.

Motorrad
Auf den großen Touren (Südfrankreich und Sardinien) ist ein Begleitfahrzeug für das Gepäck dabei.
Für die Elsass-Vogesen-Tour haben wir kein Begleitfahrzeug, daher solltest Du genügend Stauraum auf Deinem Motorrad haben.
Das Motorrad sollte für die Touren über 2000 km genügend Profil haben, da ein Reifenwechsel bis zu einem Tag in Anspruch nehmen kann. Gleiches gilt auch für die Kette und die Bremsen, die in den nächsten 3000-4000 km standhalten müssen.
Kettenspray, Reifenflickzeug, Notfallapotheke und Warnweste sollten auf jeder Tour dabei sein.
Nicht vergessen: Im Ausland ist ein CH-Kennzeichen in Standardgrösse Pflicht.

Versicherung
Für Pannen, medizinische Notfälle und erforderliche Rückführungen (sowohl im Inland als auch im Ausland) sowie die Übernahme von Stornierungskosten wird empfohlen, eine Versicherung abzuschließen.
